Der beste Platz ist immer an der Theke...
Frühling macht einen ja ganz kirre...alles ist auf den Beinen was Beine hat!
Frühling macht einen ja ganz kirre...alles ist auf den Beinen was Beine hat!
Nach zwei Tagen Seminar Wartezeit im Bahnhof in Hannover verbummelt und ich nutzte die Gelegenheit, durch die Bahnhofsbuchhandlung zu stöbern.
Die gestrige Diskussionsrunde hat richtig Lust auf den "Tag der Insekten" gemacht, der heute im Berliner Naturkundemuseum statt findet. Volker Andres, ZDF-Moderator und Autor, gab in der Diskussionsrunde richtig Zunder denn Alois Gerigs (CDU-Fraktion, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag) versuchte immer wieder, den "Schwarzen Peter" vornehmlich dem Verbraucher zuzuschieben, der immer noch im Ladendie falschen Entscheidungen treffe.
Das Boomjahr 2019 mit 107 Umsiedlungen, 229 Beratungen vor Ort und geschätzten 2.500 telefonischen Beratungen hat uns klar gemacht, dass es so nicht weiter gehen kann - wir brauchen personelle Unterstützung. Daher besonders klasse, dass drei neue Gesichter bei unserem Fachgruppentreffen mit am Tisch sassen und willens sind, mit zu beraten und umzusiedeln. "Insektenschutz" nehmen wir nämlich wortwörtlich
Die Apisticus-Tage lohnen sich ja immer und in diesem Jahr ganz besonders: An neuer Location und wesentlich näher am Hauptbahnhof machen sie eine tolle Figur und haben es heuer zu "DER" norddeutschen Alternative zu den Berufsimkertagen in Donaueschingen geschafft - wirklich überwältigend, wie viele Stände es gibt. Über 140 Aussteller verteilen sich über zwei Ebenen und es glitzert der Edelstahl an allen Ecken und Enden. Da lief man wirklich gerne durch und fand viele neue Gimmicks, Initiativen oder Berichtenswertes.
Gestern Bienen geschaut und Schiede gesetzt in Brandenburg. Schöne Völker, auch gut überwintert und reichlich Honigreserven, Brut auf vier Waben, wirklich toll. Eine ältere Dame mit Rollator spricht mich über den Zaun an:
"Leben die Bienen noch?"
"Ja, prima, alle gesund und munter!"
"Das sieht aber nicht schön aus..."
(Ich bin irritiertt, worauf bezieht sie sich? Auf die Segeberger-Styropor-Kisten der Bienen?)
Die Dame zeigt entlang des Zaunes: "Wenn das Frau H. sehen würde..."
(Frau H. war die Vor-Vorbesitzerin des Grundstücks)
Auf dem Apisticus-Tag war eine schöne Tafel zu sehen auf der die Ergebnisse der jährlichen Umfrage dargestellt waren. Darunter diese hier, die sehr schön zeigt, welchen hohen Anteil (jeweils in %) Zander im Süden und Südwesten des Landes hat und wie sich dies - nach Norden/Osten gehend - zu Gunsten DN wendet.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer